ABOUT PLACES

ABOUT PLACES STORY
Ein Hauch von Südsee
DAS LEUCHTTURMWÄRTERHÄUSCHEN
Dreizehn Meter.
So hoch ragt der Leuchtturm neben Steffi's Haus vom Erdboden empor. Seit 1938 steht er hier. Steffi's "Leuchtturmwärterhäuschen" erst seit 2020. Und doch scheinen beide für einander bestimmt.

Wie alles begann
Ein Leuchtturm als Nachbar
Am Meer wollte sie schon immer zu leben. Ein lang gehegter Traum, den sie erst vor fünf Jahren realisierte. 2019 kaufte sie in Heiligenhafen an der Ostsee ein Grundstück. Ein Stück Land, dass es so kein zweites Mal gibt. Denn dieses Grundstück hat nicht nur einen direkten Zugang zum Meer. Der Nachbar ist der alte Leuchtturm von Heiligenhafen.

Wir stehen mit Steffi in ihrem Wintergarten und sie beginnt zu erzählen.
Der Leuchtturm neben Steffi's Haus und der Ausblick vom Ferienappartment.
Wo heute Steffi's üppiger Garten erblüht, befand sich damals nur ein verwildertes Grundstück. Das alte Leuchtturmhaus, das hier noch stand, musste abgerissen werden, denn der Schimmel war bereits in jeder Wand. Und so baute Steffi ein neues Haus. Mit einer roten Backsteinfassade und zwei Etagen. Platz genug für sie, ihre zwei Hunde und Feriengäste.

Unter dem Dach des Leuchtturmwärterhäuschens hat Steffi ein kleines Apartment für ihre Gäste eingerichtet. Von der großen Terrasse mit Strandkorb haben die Gäste einen weiten Blick auf den Garten und das Meer.

Modern, stylisch und gemütlich. Die Inspiration für das kleine Apartment holte sich Steffi aus Afrika. Kräftige Farben, Möbel aus dunklem Holz und große Wandbilder mit afrikanischen Frauen. Ungewöhnlich auch: die offene Dusche im Raum.
Die Inspiration für die Gestaltung der Wohnung kam aus Afrika.
DER FILM
SOUND
Heiligenhafen
Ganz nah. Und doch weit genug entfernt.
Wer Ruhe sucht, findet sie im Leuchtturmwärterhäuschen, denn das Haus steht etwas außerhalb vom quirligen Heiligenhafen. Nur wenige Fahrradminuten vom Zentrum des Ortes entfernt und doch weit genug entfernt, um vom Trubel des Touristenortes nichts mitzubekommen.

Steffi auf dem Weg zum Einkauf nach Heiligenhafen.
Früher war Heiligenhafen ein beschauliches Fischerdorf. Heute hat sich der Ort zu einem designten Touristen-Hotspot entwickelt. Helle Holzfassaden schmücken Hotels und Beachresorts und erinnern an einen amerikanischen Küstenort.

Die Landzunge vor Heiligenhafen
Direkt gegenüber. Graswarder.
Vom Leuchtturmwärterhäuschen kann man sie gut sehen. Die kleine Landzunge vor Heiligenhafen. Auf ihr befindet sich ein Vogelschutzgebiet des NABU, aber auch die berühmten Strandvillen von Graswarder. Sie gehören zu den teuersten Immobilien an der gesamten Ostsee.
Die beste Tageszeit , um Graswarder zu erkunden, ist der frühe Morgen. Dann, wenn die meisten Touristen noch beim Frühstück sitzen, ist die Landzunge noch fast menschenlos. Ideal, um die Vögel Aussichtsturm des NABU zu beobachten.

Vom Leuchtturmwärterhäuschen gut zu sehen.
Vorbei am Vogelschutzgebiet hin zum Aussichtsturm.
Sehenswert. Die Strandvillen.
Nur noch ein schmaler Streifen aus Sand und Steinen trennt das Meer von den Häusern. Jede Sturmflut nimmt der Landzunge ein Stück mehr vom wertvollen Land. Mühevoll wird der Strand immer wieder mit Sand aufgefüllt. Doch das Meer scheint gnadenlos und bald könnten die Strandvillen nicht mehr bewohnbar sein.
